Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Kindern im Slum Mathare, Kenia, einen menschenwürdigen Schulalltag zu ermöglichen. Hierzu wurde am Ende des Jahres 2020 das Children of Mathare Education Center gegründet. Sie gilt nicht nur als Lernort für bedürftige Kinder im Slum, sondern bietet einigen Waisenkindern auch ein Zuhause. Dadurch gehört zu unserer Unterstützung der Schule nicht nur das Bereitstellen von Schulmaterialien, sondern auch die Lebensmittelversorgung, die Ausstattung durch Kleidung für die Kinder und auch die Zahlung von Lehrergehältern. Gemeinsam mit dem Schulleiter und den Lehrkräften, arbeiten wir ständig daran, die Situation für die Kinder zu verbessern. Fotos & Videos aus Kenia können Sie hier einsehen.








Sie können helfen, unsere Unterstützung zu ermöglichen. In der Vergangenheit konnten wir durch gesammelte Spenden bereits einige unserer regelmäßigen Kosten decken und sogar einige Einzelprojekte umsetzen.
Wie kann ich helfen?
Regelmäßig spenden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Kindern in Mathare zu helfen. Mit regelmäßigen Spenden richten Sie einen Dauerauftrag auf unser Vereinskonto ein oder wählen auf unserer Spendenseite auf betterplace.org aus, dass Sie einen bestimmten Beitrag bspw. monatlich spenden wollen. Sie unterstützen durch Ihre regelmäßige Hilfe die Lebensmittelversorgung in der Schule, die Auszahlung von Lehrergehältern und die Deckung anderer regelmäßig entstehender Kosten. Diese Art der Unterstützung hilft uns am meisten.
Einmalig spenden
Selbstverständlich nehmen wir auch einmalige Spenden herzlich dankend an. Die möglichen Wege, um zu Spenden, finden Sie hier.
„Mit 12 bis 20 Euro pro Monat können einem Kind neben Bildung, Schulmaterial und Schulkleidung täglich drei ausgewogene Mahlzeiten in der Schule angeboten werden. Für ein Lehrergehalt braucht es 100 bis 140 Euro im Monat, davon kann die ganze Familie der Lehrperson tatsächlich einen Monat lang leben. Der Vergleich dieser Richtwerte mit unseren Verhältnissen ist erstaunlich. Mit einem vergleichsweise geringen Beitrag kann also viel bewirkt werden.“
Zitat unserer Vorsitzenden Petra Freudenberger-Lötz